Willkommen bei Epi-Campus 360° – Betriebsrat.
Die Veranstaltungsreihe Epi-Campus 360° – Betriebsrat ist Teil unseres Bildungsformats der Gesunden Arbeitswelt.
Hier verbinden sich Fachwissen, Beteiligung und der Fokus Mensch.
Dabei stehen insbesondere die Indizienfragen im Zentrum – als Schlüssel zur Analyse und Veränderung betrieblicher Realität.
In einer Vielfalt einzigartiger Module erleben Betriebsrät*innen Weiterbildung, die inspiriert, verbindet und spürbar wirken.
Fachlich stark.
Methodisch klar.
Wirkungsvoll im Gremium.
Aktuelle Termine
Green Works –
Nachhaltigkeit braucht Mitbestimmung
• Lehrgang, Nürnberg
• 13.– 14.11.2025
• 11.– 12.12.2025
Mit Verantwortung wirken –
Betriebsrat im Arbeitsschutz
Kurzbeschreibung
Als 2-tägiger Aufbau-Lehrgang vermittelt essenzielle Grundlagen für Betriebsratsarbeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Teilnehmenden vertiefen rechtliches Wissen, klären Mitbestimmungsrechte und setzen sich mit der eigenen Rolle im Arbeitsschutzsystem auseinander.
Praktische Beispiele, gemeinsame Reflexionen und konkrete Beteiligungsmöglichkeiten bilden den Kern des Seminars. Ziel ist es, Handlungssicherheit zu entwickeln und Verantwortung bewusst zu übernehmen – mit klarem Blick auf Gesundheit, Zusammenarbeit und Mitgestaltung
Indizien- und Indikatorfragen gezielt nutzen -Gefährdungsbeurteilung mit System
Kurzbeschreibung
Dieses dreitägige Seminar richtet sich an Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die ihre Rolle im Arbeits- und Gesundheitsschutz wirkungsvoll ausfüllen wollen. Im Zentrum steht die Fähigkeit, gezielte Indizien- und Indikatorfragen zu formulieren, um betriebliche Risiken zu erkennen, wirksame Beteiligung zu ermöglichen und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) zu unterstützen.
Die Teilnehmenden lernen, Gefährdungen in ihrer ganzen Bandbreite zu erfassen – physisch, psychisch, organisatorisch – und bringen sich mit gezielter Kommunikation in die Maßnahmenplanung und -bewertung ein. Theorie, Fallpraxis und Gruppenarbeit verbinden sich zu einem lebendigen Lernprozess.
Klare Sprache. Zeit gestalten. Resilienz stärken.
Kurzbeschreibung
Wie bleiben Betriebsräte wirksam – inmitten von Zeitdruck, Informationsflut und hoher Erwartungshaltung? Dieser Lehrgang widmet sich drei Schlüsselkompetenzen für nachhaltiges Engagement im Gremium: Kommunikation, Selbstmanagement und innere Widerstandskraft (Resilienz). Neben methodischem Handwerkszeug steht die persönliche Haltung im Fokus: Klarheit, Präsenz und Souveränität.
Ergänzt wird das Seminar durch eine Exkursion mit thematischem Außenimpuls und einen “Kaminabend” – als moderiertes Forum für Reflexion, Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung.
Wertschätzung. Wirkung. Wandel.
Mitbestimmung im Arbeits- & Gesundheitsschutz
Kurzbeschreibung
Gesundheitsschutz ist nicht nur ein gesetzlicher Auftrag – sondern ein Ausdruck gelebter Mitverantwortung. In diesem dreitägigen Lehrgang geht es um die Gestaltungskraft des Betriebsrats in Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Das Seminar vermittelt rechtliche, kulturelle und organisatorische Perspektiven – immer mit dem Fokus: der Mensch im Mittelpunkt.
Die Teilnehmenden reflektieren ihre Rolle, entwickeln neue Sichtweisen und erkennen, wie Mitbestimmung echte Veränderung ermöglichen kann. Psychische Gefährdung, Fürsorgekultur und Zukunftsfragen wie digitale Entgrenzung werden praxisnah aufbereitet.
Green Works – Nachhaltigkeit braucht Mitbestimmung
Kurzbeschreibung
Nachhaltigkeit ist eine betriebliche Gestaltungsaufgabe und nicht nur als ein Schlagwort zu verwenden. In diesem Lehrgang steht der Betriebsrat im Mittelpunkt einer Transformation, die ökologisch, sozial und ökonomisch wirkt.
Ob Lieferkettengesetz, ESG-Ziele oder unternehmerische Verantwortung: Betriebsräte haben das Recht und die Pflicht, diese Themen aktiv mitzugestalten.
Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen zur Nachhaltigkeit im Betrieb, gibt Werkzeuge gegen Greenwashing an die Hand und zeigt Beteiligungsrechte und -strategien auf, mit denen Betriebsräte echten Wandel mitgestalten – kompetent, wirksam und glaubwürdig.
Stimmen aus der Praxis
Kontakt
Hast du Fragen oder willst du eine Veranstaltung für dein Gremium organisieren?
Ansprechpartnerin:
Anastasia Schmidt
✉️ a.schmidt@sell2b.de
📞 0911 / 146 90 870