Notfallmanager
&
Ausbildung zum Notfallmanager
Ein funktionierendes Notfallmanagement nimmt im Rahmen der Komplexität heutiger Bedrohungslagen einen entsprechend zunehmend größer werdenden Stellenwert für Unternehmen ein.
Neben der Berücksichtigung aller erdenklichen Szenarien, muss es dem Unternehmenswandel anpassbar und zur Reduzierung der Unternehmerhaftung validierbar und umfangreich dokumentiert sein.
Die ökonomischen Aspekte eines Notfallmanagements kommen hingegen i. d. R. erst im Rahmen eines Schadensereignisses zum Tragen: dadurch, wie suffizient die einzelnen Schnittstellen verzahnt sind, dass Schäden nicht „nachbrennen“ und sich der reibungslose Betrieb wieder fortführen lässt.
Dieser Anforderung an modernes und verantwortungsvolles Handeln kommt das Seminar nach und informiert und schult Unternehmer und Führungskräfte über die am Notfallmanagement beteiligten Strukturen und essenziellen Prozesse – über die Brandschutzordnung hinaus.
Es vermittelt dem Teilnehmer, was zu berücksichtigen ist und wie diese Aspekte umgesetzt werden können.
- · Einführung in die Notfallplanung
- · Notfallbezogene Gefährdungsbeurteilung
- · Notfallplan
- · Brandschutzordnung nach DIN 14096 A-C
- · Angst- und Panikreaktionen
- · Flucht- und Rettungsplanung
- · Gruppenarbeit: Erstellung eines (Teil-)Alarmplanes anhand eines Modellbeispiels
- ·
Organisation der betrieblichen Gefahrenabwehr