Gefährdungsbeurteilung & rechtssichere Dokumentation
Gefährdungsbeurteilung & rechtssichere Dokumentation
§§ 5-6 ArbSchG
Die Gefährdungsbeurteilung in einem Unternehmen zählt als das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. Die Dokumentation zählt als Nachweis der Pflichterfüllung eines Unternehmers gegenüber dem Gesetzgeber und der Berufsgenossenschaft.
Wir schulen Ihre Führungskräfte zur strategischen Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, sowie die rechtssichere Führung der Dokumentation.
Inhalt -Tag 1
- · Rechtliche Grundlagen
- · Vertiefung der Anforderungen an den Unternehmer
- · Pflichten eines Unternehmers
- · Bußgeldkatalog mit Fällen aus der Praxis
- · Definition Gesundheit WHO
- · Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung in ein Unternehmen
- · Gefährdungsbeurteilung – Anwendungsgebiete
- · Herangehensweise und IST Analyse
- · Begehung, Besichtigung, Beurteilung
- · Definition einer Gefahr
- · Arbeitsunfall – Wegeunfall – Beinahe Unfälle
- · Risikoampel
- · Zahlen, Daten, Fakten – aktuell
- · Maßnahmenhierarchie nach S-TOP Prinzip
- · Einführung, Umsetzung, Überprüfung der Maßnahmen
Inhalt - Tag 2
- · Verantwortung definieren
- · Kommunikation und Transparenz
- · Hilfestellung im Unternehmen
- · Zielsetzung
- · Organisationskultur und Vorbildfunktion einer Führungskraft
- · Image des Unternehmens
- · Dokumentation - Rechtliche Grundlagen
- · Gesetzgeber & Berufsgenossenschaft
- · Dokumentation & Überblick
- · Inhalt und Struktur einer Dokumentation
- · Managementprozess Plan – Do - Check – Act Zyklus
- ·
Praxisteil