Brandschutzmanager
&
Ausbildung zum Brandschutzmanager
Der Brandschutzmanager ist die Ansprechperson für Fragen des Brandschutzes
- technisch
- organisatorisch
- baulich und abwehrend
in der Nutzungsphase von Gebäuden.
Sie können die Betreiberaufgaben planen, organisieren, koordinieren und kontrollieren und erhalten eine ganzheitliche Betrachtung des betrieblichen Brandschutzes, um diesen effizient in bestehende Prozesse und Systeme zu integrieren.
Brandschutzmanager
- · haben einen Überblick über die Betreiberpflichten im Zusammenhang von gesetzlichen Vorgaben, erteilten Baugenehmigungen, behördlichen Verfügungen und Anforderungen der Sachversicherer.
- · können die Betreiberpflichten im Brandschutz sowie die potenziellen Haftungs- und Folgeschäden für Umwelt und Unternehmen realistisch beurteilen.
- · erhalten Gestaltungslösungen, welche Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes zur Gefahren- und Unfallvermeidung geeignet sind.
- · sorgen für Transparenz in den Betriebskosten brandschutztechnischer Anlagen und Einrichtungen.
- · lernen die Umsetzung der Themen Gefährdungsbeurteilung, Brandschutzordnung, Brandschutzbegehung sowie Flucht- und Rettungspläne kennen – von der Analyse, Gestaltung, Dokumentation bis zur permanenten Fortschreibung.
- · erstellen und überwachen die Dokumentation der geforderten Betreiberkontrollen und der regelmäßig durchzuführenden Prüfungen und Wartungen